Laut Rassestandard, soll sich der Zwergpudel vor allem durch „Treue, Gelehrigkeit und Ausbildungsfähigkeit“ auszeichnen. Nicht umsonst, wird er gerne als Zirkushund eingesetzt, was neben Gelehrigkeit auch gute Nerven und Menschenfreundlichkeit voraussetzt. Dies sind die Qualitäten, die ihn zu einem sehr angenehmen Begleit- und Familienhund machen.
Zu kämpfen hat die Rasse in Deutschland leider mit dem Image des Mode-Püppchens und „Oma-Hundes“. Der intelligente, agile Zwergpudel wird für seinen Menschen aber mit Begeisterung fast alles sein können. Zwergpudel sind neugierig, aktiv und behalten ihre Gelehrigkeit und Spielfreude bis ins hohe Alter. Pudel sind zwar keine ausgesprochenen Kläffer, eine gewisse Mitteilsamkeit kann ihnen aber nicht abgesprochen werden. Mit seinen Menschen ist die Rasse sehr anhänglich oft verschmust und gerne immer mit dabei.
Das Fell eines Zwergpudels ist fein, wollig, dicht und gekräuselt. Es fühlt sich weich an, unterliegt keinem Jahreszeitenwechsel und wächst fortwährend, daher bedarf es regelmäßig einer Schur, denn Zwergpudel haaren nicht. Von Natur aus gehört der Zwergpudel zu den langhaarigen, rauhaarigen Hunden. Das ist daran zu erkennen, dass beim geschorenen Zwergpudel die Augenbrauen und die Barthaare besonders schnell nachwachsen.
Der Jagdtrieb ist in der Regel wenig ausgeprägt und falls vorhanden, durch Erziehung leicht zu kontrollieren. Linienabhängig kann es Ausnahmen geben. An Apportierarbeit, für die sie ja ursprünglich gezüchtet wurden, haben fast alle Zwergpudel nach wie vor viel Spaß.
(Quelle: Wikipedia, und www.tierfreund.de)
28.01.2023
Nun sind wir schon 6 Wochen alt. In zwischen haben wir uns an feste Nahrung gewöhnt.
Wir haben nun auch ab und zu Besuch von den lieben neuen Familien zu denen wir mal umziehen werden und die sich schon sehr auf uns freuen. Aber daran wollen wir jetzt noch gar nicht denken, so schön ist es mit Mama und unseren Geschwistern.
Außerdem war unsere Wurfkiste, trotz Anbau, zu klein für uns geworden, so dass wir in ein geräumiges Domizil umgezogen sind. Dort können wir prima herumrennen und toben. Unsere Mama passt nach wie vor ganz liebevoll auf uns auf, und Milch von ihr gibt es auch immer noch, so zum Nachtisch ;)